N-Acetylacetylanilin 99,9 % chemischer Rohstoff Acetanilid
Spezifikation
Artikel | Technische Daten |
Aussehen | Weiße oder fast weiße Kristalle |
Schmelzpunktgrenzen | 112~116°C |
Anilin-Assay | ≤0,15 % |
Wassergehalt | ≤0,2 % |
Phenol-Assay | 20 ppm |
Aschegehalt | ≤0,1 % |
Freie Säure | ≤ 0,5 % |
Untersuchung | ≥99,2 % |
Verpackung
25 kg/Fass, 25 kg/Beutel
Produktbeschreibung
Produktname | Acetanilid |
Synonyme | N-Phenylacetamid |
CAS-Nr. | 103-84-4 |
EINECS | 203-150-7 |
Summenformel | C8H9NO |
Molekulargewicht | 135,16 |
Aussehen | Weißes kristallines Pulver |
Schmelzpunkt | 111-115 ºC |
Siedepunkt | 304 ºC |
Flammpunkt | 173 ºC |
Wasserlöslichkeit | 5 g/l (25 ºC) |
Untersuchung | 99 % |
Produktion Rohstoff
Zu den Rohstoffen für die Acetylanilin-Produktion zählen vor allem Anilin und Aceton. Anilin ist ein aromatisches Amin und zählt zu den wichtigsten organischen chemischen Rohstoffen. Es wird häufig in Farbstoffen, Arzneimitteln, Kunstharzen, Gummi und anderen Bereichen eingesetzt. Aceton ist als Acetylierungsmittel ein wichtiges Zwischenprodukt in der Fermentationsindustrie und eine Basischemikalie in der organischen Synthese.
Acetanilid wird üblicherweise durch Acetylierung hergestellt, d. h. durch die Reaktion von Anilin und Aceton zu Acetanilid. Die Reaktion wird üblicherweise in Gegenwart alkalischer Katalysatoren wie Natriumhydroxid oder Hydroxylamin durchgeführt, und die Reaktionstemperatur beträgt üblicherweise 80–100 °C. Bei der Reaktion wirkt Aceton als Acetylierungsmittel und ersetzt ein Wasserstoffatom in einem Anilinmolekül durch eine Acetylgruppe, wodurch Acetanilid entsteht. Nach Abschluss der Reaktion können hochreine Acetanilidprodukte durch Säureneutralisation, Filtration und weitere technologische Schritte gewonnen werden.
Anwendung
1. Farbstoffpigmente: als Zwischenprodukt bei der Synthese von Farbstoffpigmenten, wie z. B. Druck- und Färbefarbstoffen, Stofffärbemitteln, Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Bereichen.
2. Arzneimittel: Werden als Rohstoffe bei der Synthese bestimmter Arzneimittel und medizinischer Verbindungen wie Diuretika, Analgetika und Anästhetika verwendet.
3. Gewürze: Können als synthetische Gewürze, beispielsweise aromatische Verbindungen, verwendet werden.
4 Kunstharz: Kann zur Synthese verschiedener Harze verwendet werden, wie z. B. Phenolharz, Harnstoff-Formaldehyd-Harz usw.
5. Beschichtung: Kann als Farbstoffdispergiermittel für Beschichtungen verwendet werden, verbessert die Farbkraft der Farbe und die Haftung des Farbfilms.
6. Gummi: Kann als Rohstoff für organischen synthetischen Gummi verwendet werden, kann auch als Gummiweichmacher und Puffer verwendet werden.
Gefahren:Klasse 6.1
1. Zur Stimulierung der oberen Atemwege.
2. Die Einnahme kann zu hohen Eisenwerten und Knochenmarkhyperplasie führen.
3. Wiederholter Kontakt kann zu Hautreizungen führen und Dermatitis verursachen.
4. Hemmung des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems.
5. Eine große Anzahl von Kontakten kann Schwindel und Blässe verursachen.