Dipropylenglykolbutylether mit hoher Reinheit und niedrigem Preis
Spezifikation
Produktname | DIPROPYLENGLYKOLBUTYLETHER | |||
Testmethode | Unternehmensstandard | |||
Produktchargennummer | 20220809 | |||
NEIN. | Artikel | Technische Daten | Ergebnisse | |
1 | Aussehen | Klar und transparente Flüssigkeit | Klar und transparente Flüssigkeit | |
2 | Gew. Inhalt | ≥99,0 | 99,60 | |
3 | Gew. Säuregehalt (berechnet als Essigsäure) | ≤0,01 | 0,0030 | |
4 | Gew. Wassergehalt | ≤0,10 | 0,033 | |
5 | Farbe (Pt-Co) | ≤10 | <10 | |
6 | (0 °C, 101,3 kPa) °C Destillationsbereich | ---- | 224,8-230,0 | |
Ergebnis | Bestanden |
Stabilität und Reaktivität
Stabilität:
Das Material ist unter normalen Bedingungen stabil.
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen:
Unter normalen Einsatzbedingungen sind keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
Zu vermeidende Bedingungen:
Unverträgliche Materialien. Nicht bis zur Trockene destillieren. Das Produkt kann bei erhöhten Temperaturen oxidieren. Die Gasentwicklung während der Zersetzung kann in geschlossenen Systemen zu Druck führen.
Unverträgliche Materialien:
Starke Säuren. Starke Basen. Starke Oxidationsmittel.
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Aldehyde. Ketone. Organische Säuren.
Handhabung und Lagerung
Sichere Handhabung
1.Lokale und allgemeine Belüftung:
Die Arbeiten sollten an einem Ort mit teilweiser oder vollständiger Belüftung durchgeführt werden.
2.Sicherheitshinweise:
Bediener sollten das Verfahren befolgen und die in Abschnitt 8 des Sicherheitsdatenblatts empfohlene persönliche Schutzausrüstung verwenden.
3.Vorsichtsmaßnahmen:
Kontakt mit den Augen vermeiden. Nach Gebrauch gründlich waschen. Behälter, auch leere, können Dämpfe enthalten. Schneiden, bohren, schleifen, schweißen oder ähnliche Arbeiten an oder in der Nähe von leeren Behältern sind nicht zulässig. Verschüttete organische Stoffe auf heißen Faserisolierungen können die Selbstentzündungstemperatur senken und möglicherweise eine Selbstentzündung zur Folge haben.
Lagerung:
1. Geeignete Lagerbedingungen:
Alle Brandquellen beseitigen. Behälter hermetisch verschlossen an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
2. Unverträgliche Materialien:
Starke Säuren. Starke Basen. Starke Oxidationsmittel.
3. Sichere Verpackungsmaterialien:
Im Originalbehälter aufbewahren. Kohlenstoffstahl. Edelstahl. Phenolbeschichteter Stahl
Fässer. Nicht lagern in: Aluminium. Kupfer. Verzinktem Eisen. Verzinktem Stahl.