Ethylenglykol in Industriequalität aus China
Einführung
Ethylenglykol ist eine farb- und geruchlose, süße Flüssigkeit und für Tiere wenig toxisch. Es ist mit Wasser und Aceton mischbar, hat jedoch eine geringe Löslichkeit in Ethern. Es wird als Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Rohstoff für synthetisches Polyester verwendet.
Ethylenglykol wird hauptsächlich zur Herstellung von Polyester, Polyesterharz, hygroskopischen Mitteln, Weichmachern, Tensiden, Kunstfasern, Kosmetika und Sprengstoffen sowie als Lösungsmittel für Farbstoffe, Tinten usw. und als Frostschutzmittel zur Vorbereitung von Motoren verwendet. Es wird als Gasentwässerungsmittel bei der Herstellung von Harzen und auch als Netzmittel für Zellophan, Fasern, Leder und Klebstoffe verwendet.
Spezifikation
Modell Nr. | Ethylenglykol |
CAS-Nr. | 107-21-1 |
Anderer Name | Ethylenglykol |
Mf | (CH2OH)2 |
Einecs-Nr. | 203-473-3 |
Aussehen | Farblos |
Herkunftsort | China |
Güteklasse Standard | Lebensmittelqualität, Industriequalität |
Paket | Kundenanfrage |
Anwendung | Chemischer Rohstoff |
Flammpunkt | 111.1 |
Dichte | 1,113 g/cm³ |
Warenzeichen | Reich |
Transportpaket | Fass/IBC/ISO-Tank/Säcke |
Spezifikation | 160 kg/Fass |
Herkunft | Dongying, Shandong, China |
HS-Code | 2905310000 |
Anwendungsszenarien
Ethylenglykol wird hauptsächlich auf folgende Weise verwendet:
1. Herstellung von Polyesterharz und -fasern sowie Herstellung von Teppichkleber.
2. Als Frostschutzmittel und Kühlmittel wird es häufig in Kühlsystemen von Automotoren verwendet.
3. Bei der Herstellung von reaktivem Polymer kann es zur Herstellung von Polyether, Polyester, Polyurethan und anderen Polymerverbindungen verwendet werden.
4. In der petrochemischen Industrie kann es in den Bereichen Erdölverdicker, wasserfestes Mittel, Schneidöl usw. verwendet werden.
5. In der Pharmaindustrie kann es zur Herstellung einiger Medikamente, Kosmetika, Hautpflegeprodukte usw. verwendet werden.
Lagerung
Glykol sollte kühl, trocken und gut belüftet gelagert werden. Die Lagertemperatur darf 30 °C nicht überschreiten. Es darf nicht mit Oxidationsmitteln, Säuren, Basen und anderen Schadstoffen vermischt werden. Tragen Sie während des Betriebs Schutzausrüstung und beachten Sie die Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen. Längere direkte Sonneneinstrahlung führt zu einem allmählichen Abbau des Glykols und kann sogar zu toxischer oxidativer Zersetzung führen. Vermeiden Sie daher längere Sonneneinstrahlung.