Methanol (CH₃OH) ist eine farblose, flüchtige Flüssigkeit mit leicht alkoholischem Geruch. Als einfachste Alkoholverbindung findet es breite Anwendung in der Chemie-, Energie- und Pharmaindustrie. Es kann aus fossilen Brennstoffen (z. B. Erdgas, Kohle) oder erneuerbaren Ressourcen (z. B. Biomasse, grünem Wasserstoff + CO₂) hergestellt werden und ist damit ein wichtiger Faktor für die CO₂-arme Energiewende.
Produkteigenschaften
Hohe Verbrennungseffizienz: Saubere Verbrennung mit moderatem Heizwert und geringen Emissionen.
Einfache Lagerung und Transport: Bei Raumtemperatur flüssig, besser skalierbar als Wasserstoff.
Vielseitigkeit: Wird sowohl als Kraftstoff als auch als chemischer Rohstoff verwendet.
Nachhaltigkeit: Mit „Grünem Methanol“ lässt sich CO2-Neutralität erreichen.
Anwendungen
1. Energiebrennstoff
Kraftstoff für Kraftfahrzeuge: Methanolbenzin (M15/M100) reduziert die Abgasemissionen.
Schiffskraftstoff: Ersetzt Schweröl in der Schifffahrt (z. B. die mit Methanol betriebenen Schiffe von Maersk).
Brennstoffzellen: Versorgt Geräte/Drohnen mit Strom über Direktmethanol-Brennstoffzellen (DMFC).
2. Chemische Rohstoffe
Wird zur Herstellung von Formaldehyd, Essigsäure, Olefinen usw. für Kunststoffe, Farben und synthetische Fasern verwendet.
3. Neue Verwendungsmöglichkeiten
Wasserstoffträger: Speichert/gibt Wasserstoff durch Methanol-Cracken frei.
Kohlenstoffrecycling: Produziert Methanol durch CO₂-Hydrierung.
Technische Spezifikationen
Artikel
Spezifikation
Reinheit
≥99,85 %
Dichte (20℃)
0,791–0,793 g/cm³
Siedepunkt
64,7 °C
Flammpunkt
11℃ (Entzündlich)
Unsere Vorteile
End-to-End-Versorgung: Integrierte Lösungen vom Rohstoff bis zur Endnutzung.
Kundenspezifische Produkte: Methanol in Industriequalität, Kraftstoffqualität und Elektronikqualität.
Hinweis: MSDS (Material Safety Data Sheet) und COA (Certificate of Analysis) sind auf Anfrage erhältlich.