Butylacetat-Markt-Morgenbrief

1.Vorherige Schlusskurse in Mainstream-Märkten

Am letzten Handelstag blieben die Butylacetat-Preise in den meisten Regionen stabil, mit leichten Rückgängen in einigen Regionen. Die schwache Nachfrage im nachgelagerten Bereich veranlasste einige Fabriken, ihre Angebotspreise zu senken. Aufgrund der aktuell hohen Produktionskosten blieben die meisten Händler jedoch abwartend und legten Wert auf Preisstabilität.

2. Schlüsselfaktoren, die aktuelle Marktpreisänderungen beeinflussen

Kosten:

Essigsäure: Die Essigsäureindustrie arbeitet normal und verfügt über ausreichende Versorgung. Da die Wartungsarbeiten an den Anlagen in Shandong noch nicht abgeschlossen sind, verharren die Marktteilnehmer weitgehend in einer abwartenden Haltung und kaufen nach Bedarf ein. Die Marktverhandlungen verlaufen verhalten, und die Essigsäurepreise werden voraussichtlich schwach und stagnierend bleiben.

N-Butanol: Aufgrund von Schwankungen im Anlagenbetrieb und einer verbesserten Akzeptanz im Downstream-Bereich herrscht derzeit keine pessimistische Stimmung am Markt. Obwohl die geringe Preisspanne zwischen Butanol und Octanol das Vertrauen dämpft, stehen die Butanolanlagen nicht unter Druck. Die N-Butanol-Preise dürften weitgehend stabil bleiben, mit Potenzial für leichte Steigerungen in einigen Regionen.

Versorgung: Der Industriebetrieb läuft normal und einige Fabriken erfüllen Exportaufträge.

Nachfrage: Die Nachfrage im Downstream-Bereich erholt sich langsam.

3.Trendprognose
Angesichts hoher Industriekosten und schwacher Nachfrage im nachgelagerten Marktumfeld herrschen derzeit gemischte Marktbedingungen. Es wird erwartet, dass sich die Preise weiter konsolidieren.


Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2025