Methanol CAS-Nr.: 67-56-1

1. Schlusskurse der vorherigen Sitzung in den Mainstream-Märkten
Der Methanolmarkt entwickelte sich gestern stabil. Im Landesinneren blieben Angebot und Nachfrage ausgeglichen, mit geringen Preisschwankungen in einigen Gebieten. In den Küstenregionen hielt die Pattsituation zwischen Angebot und Nachfrage an, wobei die meisten Küstenmärkte für Methanol nur geringe Schwankungen aufwiesen.

2. Schlüsselfaktoren, die die aktuelle Marktpreisbewegung beeinflussen
Liefern:

Die meisten Produktionsanlagen in Schlüsselregionen arbeiten stabil

Die Gesamtauslastung der Methanolindustrie bleibt hoch

Die Lagerbestände in den Produktionsgebieten sind im Allgemeinen niedrig, das Angebot ist jedoch relativ ausreichend

Nachfrage:

Die traditionelle Nachfrage nach nachgelagerten Produkten bleibt moderat

Einige Olefin-Unternehmen haben einen Beschaffungsbedarf

Die Lagerbestände der Händler haben zugenommen, wobei der Produktbesitz allmählich auf Zwischenhändler übergeht

Marktstimmung:

Patt in der Marktpsychologie

Basisdifferenz bei 79,5 (berechnet als Taicang-Spot-Durchschnittspreis abzüglich MA2509-Futures-Schlusskurs)

3. Marktausblick
Die Marktstimmung befindet sich weiterhin in einer Sackgasse. Trotz stabiler Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage und unterstützender Preisbewegungen bei verwandten Rohstoffen:

35 % der Teilnehmer erwarten kurzfristig stabile Preise aufgrund von:

Reibungslose Produzentenlieferungen in den Hauptproduktionsgebieten

Kein unmittelbarer Lagerdruck

Ausreichende Marktversorgung

Einige Produzenten realisieren aktiv Gewinne

Schwache traditionelle Nachfrage wird durch hohe Olefin-Betriebsraten ausgeglichen

38 % erwarten einen leichten Anstieg (~20 ¥/Tonne) aufgrund von:

Knappe Lagerbestände in einigen Regionen

Laufende Erwartungen zur Olefinbeschaffung

Erhöhte Frachtkosten bei begrenzter Transportkapazität

Positive makroökonomische Unterstützung

27 % prognostizieren geringfügige Rückgänge (10–20 ¥/Tonne) und berücksichtigen dabei:

Versandanforderungen einiger Hersteller

Steigende Importmengen

Rückgang der traditionellen Downstream-Nachfrage

Erhöhte Verkaufsbereitschaft der Händler

Pessimistische Erwartungen für Mitte bis Ende Juni

Wichtige Überwachungspunkte:

Futures-Preistrends

Betriebsänderungen in Upstream-/Downstream-Anlagen


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025