Im Februar erlebte der inländische MEK-Markt einen schwankenden Abwärtstrend. Am 26. Februar lag der monatliche Durchschnittspreis für MEK in Ostchina bei 7.913 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 1,91 % gegenüber dem Vormonat. In diesem Monat lag die Auslastung der inländischen MEK-Oxim-Fabriken bei rund 70 %, ein Anstieg von 5 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. In der nachgelagerten Klebstoffindustrie kam es nur zu einer begrenzten Nachfrage, da einige MEK-Oxim-Unternehmen nach Bedarf kauften. Die Beschichtungsindustrie befand sich weiterhin in der Nebensaison, und kleine und mittlere Unternehmen nahmen ihren Betrieb nach den Feiertagen nur langsam wieder auf, was im Februar zu einer insgesamt schwachen Nachfrage führte. Was den Export betrifft, arbeiteten die internationalen MEK-Produktionsanlagen stabil, und Chinas Preisvorteil schwand, was möglicherweise zu einem Rückgang der Exportmengen führen könnte.
Es wird erwartet, dass der MEK-Markt im März zunächst einen fallenden und dann einen steigenden Trend aufweist, wobei der allgemeine Durchschnittspreis sinkt. Anfang März wird die Inlandsproduktion voraussichtlich steigen, da die Upstream-Einheit von Yuxin in Huizhou Wartungsarbeiten abschließen muss, was zu einer Erhöhung der MEK-Betriebsraten um etwa 20 % führen wird. Das gestiegene Angebot wird Verkaufsdruck auf die Produktionsunternehmen ausüben und zu Schwankungen und Rückgängen auf dem MEK-Markt Anfang und Mitte März führen. Angesichts der derzeit hohen MEK-Kosten ist jedoch nach einer Phase des Preisverfalls zu erwarten, dass die meisten Branchenakteure auf der Grundlage einer starren Nachfrage Niedrigpreise kaufen, was den gesellschaftlichen Lagerdruck etwas mildern wird. Infolgedessen wird erwartet, dass sich die MEK-Preise Ende März etwas erholen.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2025